Internationale Doppelbesteuerung von Renten zulässig
- Details
- Erstellt am Mittwoch, 26. August 2009 10:08
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass die *internationale* Doppelbesteuerung von Altersrenten nicht gegen das EU-Recht verstößt.
Weiterlesen: Internationale Doppelbesteuerung von Renten zulässig
Schweiz liefert über 4.000 UBS-Kundendaten an USA - folgen bald andere Banken?
- Details
- Erstellt am Mittwoch, 19. August 2009 18:08
Die Schweiz und die USA haben sich darauf verständigt, Daten von bestimmten Kunden der Bank UBS im Rahmen eines Amtshilfeverfahrens an die USA zu übergeben. Die Datenübergabe soll im Rahmen des zwischen beiden Staaten bestehenden Doppelbesteuerungsabkommens abgewickelt werden, die Schweiz hat die Zusage gemacht, dass die entsprechenden Verfahren innerhalb eines Jahres abgewickelt werden.
Weiterlesen: Schweiz liefert über 4.000 UBS-Kundendaten an USA - folgen bald andere Banken?
UBS und USA einigen sich über Kundendaten
- Details
- Erstellt am Donnerstag, 13. August 2009 11:08
Die UBS und die US-Steuerbehörden haben sich in dem Rechtsstreit über die Herausgabe von über 52.000 Kundendaten aussergerichtlich geeinigt. Die genauen Regelungen der Einigung sind noch nicht bekannt, es scheint jedoch nicht zu einer Strafzahlung durch die UBS zu kommen.
Liechtenstein: Kunden aus Großbritannien erhalten Übergangsfrist bis 2015
- Details
- Erstellt am Dienstag, 11. August 2009 12:08
Liechtenstein und Großbritannien (UK) haben ein Abkommen zum Informationsaustausch in Steuersachen geschlossen. Das Abkommen soll 2010 in Kraft treten, gilt aber auch für Steuerjahre vor 2010.
Weiterlesen: Liechtenstein: Kunden aus Großbritannien erhalten Übergangsfrist bis 2015
Anrechenbarkeit Verluste ausländischer Betriebsstätten in Ausnahmefällen: Nichtanwendungserlass des BMF
- Details
- Erstellt am Montag, 10. August 2009 10:08
Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat mit einem Nichtanwendungserlass vom 13.07.2009 auf ein Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 17.07.2008 (Az.: I R 84/04, *Lidl*) reagiert. Das Urteil des BFH war seinerseits eine Reaktion auf das Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 15. Mai 2008 in der Rechtssache C-414/06 *Lidl*.
Steuerhinterziehungsbekämpfungsgesetz in Kraft getreten
- Details
- Erstellt am Freitag, 07. August 2009 12:08
Das Steuerhinterziehungsbekämpfungsgesetz ist im Bundesgesetzblatt verkündet worden und damit in Kraft getreten.
Weiterlesen: Steuerhinterziehungsbekämpfungsgesetz in Kraft getreten
Bundesregierung beschließt Steuerhinterziehungsbekämpfungs-Verordnung
- Details
- Erstellt am Donnerstag, 06. August 2009 12:08
Die Bundesregierung hat am gestrigen Tage den Entwurf der Steuerhinterziehungsbekämpfungs-Verordnung beschlossen. Die Verordnung bedarf noch der Zustimmung des Bundesrates bevor sie in Kraft treten kann. Diese Zustimmung soll alsbald erfolgen.
Weiterlesen: Bundesregierung beschließt Steuerhinterziehungsbekämpfungs-Verordnung
Steuerrecht "aus dem Leben"
Steuerrecht ist in der konkreten Anwendung superspannend. Für Interessierte (nicht nur Kollegen) haben wir eine sytematische Zusammenstellung des
- Steuerstrafrechts
- Internationalen Steurrechts
- Steuerstrafrechts in Wirtschaftsdelikten
- Steuerstrafrechts im Bereich der Prostitution
zusammengestellt.
Suche
Meistgelesen Beiträge
- Steuer-Symposium in Berlin: Die deutsche Verhandlungsgrundlage für Doppelbesteuerungsabkommen
- BGH: 10jährige Verjährungsfrist bei Steuerhinterziehung auch "rückwirkend" anwendbar
- Steueroasen-CD: Deutschland bekommt nun doch die Daten
- Steuerfahndung NRW: 200 "Schweiz"-Selbstanzeigen im Monat
- Bankgeheimnis: Liechtenstein knickt ein
Die neuesten Beiträge
- Schiedsrichter im Gesellschafterstreit – Verbindung von rechtlicher und steuerlicher Kompetenz
- Vorsicht Falle! Warum eine abgeschlossene Betriebsprüfung noch lange nicht das Ende ist
- Dr. Korts erstreitet weiteres Grundsatzurteil des BFH zu Auskunftsansprüche von Steuerpflichtigen
- Internationale Steuerplanung: So gelingt der steueroptimierte Wohnsitzwechsel
- Steuerhinterziehung mit Dubai-Vermögen? Jetzt schnell handeln und strafrechtliche Konsequenzen vermeiden!
- Steuerstreit vor dem BFH? Diese neue Entscheidung verbessert Ihre Erfolgsaussichten!
- Überhöhte Grundsteuer? Fachanwälte helfen bei der Abwehr unberechtigter Forderungen
- Gewerbesteuer sparen – aber sicher! So vermeiden Sie den Verdacht der Steuerhinterziehung
- Steuerfallen bei Tantiemen: Jetzt beraten lassen und hohe Nachzahlungen vermeiden!
- BFH-Urteil zu Steuerstundungsmodellen: Lassen Sie sich rechtzeitig beraten!
- Gesellschafterstreit – Handeln Sie jetzt, bevor es zu spät ist!
- Betriebsprüfung? Fachanwalt für Steuerrecht!
- Ihr starker Partner im Gesellschafterstreit – Erfahren, durchsetzungsstark, erfolgreich
- Steuerliche Betriebsprüfung und Steuerstrafverfahren – Warum eine spezialisierte Vertretung entscheidend ist
- Steuer- und Geschäftsunterlagen bei Durchsuchung und Beschlagnahme