Die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)
Verfasser: Korts, Sebastian
Verlag: Recht & Wirtschaft Frankfurt am Main
Auflage/Jahr: 3. Auflage 2012
ISBN: 978-3-8005-4339-7
Inhaltsangabe:
Die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) scheint – allen Unkenrufen zum Trotz – in der deutschen Rechtswirklichkeit angekommen zu sein. Mit Stand 28.02.2011 waren im Handelsregister 47.605 Unternehmergesellschaften (haftungsbeschränkt) eingetragen. Zum Beginn des Jahres 2010 waren es 25.695, innerhalb eines Jahres kam es also nahezu zu einer Verdoppelung. Spitzenreiter ist dabei das Land Nordrhein-Westfalen, hier waren am 28.02.2011 mit 10.910 Unternehmergesellschaften (haftungsbeschränkt) mit Abstand die meisten.
Am 01.11.2009 gab es in Deutschland 1.051 eingetragene Kommanditgesellschaften mit einer UG als Komplementär, mit Stand 28.02.2011 waren es bereits fast dreimal so viele, nämlich 3.111.
Die UG (haftungsbeschränkt) hat naturgemäß nach ihrer Einführung zunächst hauptsächlich die Registergerichte beschäftigt. Vielfältige Fragen bei Gründung, Anmeldung und Eintragung - und zwar auch im Zusammenhang mit der Verwendung des gesetzlichen Musterprotokolls - mussten gerichtlich geklärt werden und wurden geklärt. Diese und andere Erfahrungen sind in die Neuauflage dieses Werkes eingeflossen.
Bei den vorliegenden Ausführungen wird - wie bereits in der Vorauflage - nur auf die Besonderheiten der Unternehmergesellschaft eingegangen. Hinsichtlich der sonstigen Satzungsbestandteile einer „normalen“ GmbH darf auf die übrige Literatur, z.B. der Heidelberger Mustervertrag „Die GmbH“ des Autors in der ebenfalls in 2011 aktualisierten Auflage verwiesen werden.
Steuerrecht "aus dem Leben"
Steuerrecht ist in der konkreten Anwendung superspannend. Für Interessierte (nicht nur Kollegen) haben wir eine sytematische Zusammenstellung des
- Steuerstrafrechts
- Internationalen Steurrechts
- Steuerstrafrechts in Wirtschaftsdelikten
- Steuerstrafrechts im Bereich der Prostitution
zusammengestellt.
Suche
Meistgelesen Beiträge
- Steuer-Symposium in Berlin: Die deutsche Verhandlungsgrundlage für Doppelbesteuerungsabkommen
- BGH: 10jährige Verjährungsfrist bei Steuerhinterziehung auch "rückwirkend" anwendbar
- Steueroasen-CD: Deutschland bekommt nun doch die Daten
- Steuerfahndung NRW: 200 "Schweiz"-Selbstanzeigen im Monat
- Bankgeheimnis: Liechtenstein knickt ein
Die neuesten Beiträge
- Schiedsrichter im Gesellschafterstreit – Verbindung von rechtlicher und steuerlicher Kompetenz
- Vorsicht Falle! Warum eine abgeschlossene Betriebsprüfung noch lange nicht das Ende ist
- Dr. Korts erstreitet weiteres Grundsatzurteil des BFH zu Auskunftsansprüche von Steuerpflichtigen
- Internationale Steuerplanung: So gelingt der steueroptimierte Wohnsitzwechsel
- Steuerhinterziehung mit Dubai-Vermögen? Jetzt schnell handeln und strafrechtliche Konsequenzen vermeiden!
- Steuerstreit vor dem BFH? Diese neue Entscheidung verbessert Ihre Erfolgsaussichten!
- Überhöhte Grundsteuer? Fachanwälte helfen bei der Abwehr unberechtigter Forderungen
- Gewerbesteuer sparen – aber sicher! So vermeiden Sie den Verdacht der Steuerhinterziehung
- Steuerfallen bei Tantiemen: Jetzt beraten lassen und hohe Nachzahlungen vermeiden!
- BFH-Urteil zu Steuerstundungsmodellen: Lassen Sie sich rechtzeitig beraten!
- Gesellschafterstreit – Handeln Sie jetzt, bevor es zu spät ist!
- Betriebsprüfung? Fachanwalt für Steuerrecht!
- Ihr starker Partner im Gesellschafterstreit – Erfahren, durchsetzungsstark, erfolgreich
- Steuerliche Betriebsprüfung und Steuerstrafverfahren – Warum eine spezialisierte Vertretung entscheidend ist
- Steuer- und Geschäftsunterlagen bei Durchsuchung und Beschlagnahme