GmbH-Geschäftsführer & Insolvenz: Kein Haftung wegen Abführens von Sozialversicheurngsbeiträgen
- Details
- Erstellt am Donnerstag, 31. Juli 2008 12:07
Der Bundesgerichtshof (-BGH-) hat seine Grundsatzentscheidung aus 2007 bekräftigt, dass ein Geschäftsführer einer insolventen GmbH nicht dafür zur Haftung herangezogen werden darf, dass die GmbH, trotz Insolvenzreife, Gelder zur Begleichung von Sozialversicherungsbeiträgen abführt - und damit andere Gläubiger der GmbH benachteiligt.
Dienstwagen: BFH zum Fahrkostenzuschlag bei Park&Ride
- Details
- Erstellt am Donnerstag, 31. Juli 2008 12:07
Der Bundesfinanzhof (-BFH-) hat entschieden, dass sich bei der Nutzung eines Dienstwagens der Zuschlag (geldwerte Vorteil) für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte (0,03% des Listenpreises x Entfernung) nach der tatsächlich mit dem Dienstwagen zurückgelegten Anfahrtsstrecke (Wohnung-Arbeitsstätte) bemißt.
Weiterlesen: Dienstwagen: BFH zum Fahrkostenzuschlag bei Park&Ride
Neufassung des Doppelbesteuerungsabkommens mit den USA
- Details
- Erstellt am Mittwoch, 30. Juli 2008 10:07
Das Bundesministerium der Finanzen hat mitgeteilt, dass das Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Deutschland und den USA neu gefasst worden ist.
Weiterlesen: Neufassung des Doppelbesteuerungsabkommens mit den USA
BFH: Verlust aus Ankauf/Verkauf von Gebrauchtwagen anzuerkennen
- Details
- Erstellt am Montag, 28. Juli 2008 10:07
Der Bundesfinanzhof (-BFH-) hat entschieden, dass Verluste aus einem Kauf und anschließenden Verkauf eines Gebrauchtwagens die innerhalb eines Jahres erfolgen steuerlich geltend gemacht werden können.
Weiterlesen: BFH: Verlust aus Ankauf/Verkauf von Gebrauchtwagen anzuerkennen
Liechtensteinprozesse: Selbstanzeige noch möglich!?
- Details
- Erstellt am Freitag, 25. Juli 2008 15:07
Im Zusammenhang mit den Liechtensteinprozessen (Stichwort: Postchef Zumwinkel) bzw. den liechtensteinischen Stiftungen und damit zusammenhängenden Steuerhinterziehungen (Steuerstraftat nach § 370 AO) wird in Fachkreisen derzeit diskutiert, ob eine strafbefreiende Selbstanzeige nach §371 AO noch möglich ist.
Weiterlesen: Liechtensteinprozesse: Selbstanzeige noch möglich!?
*Liechtensteinprozesse*: 2 Jahre auf Bewährung und EUR 7,5 Millionen Geldauflage!
- Details
- Erstellt am Freitag, 18. Juli 2008 15:07
Am 18.07.2008 ist vor dem Landgericht Bochum das erste Strafurteil im Zusammenhang mit den Steuerhinterziehungen unter Verwendung liechtensteinischer Stifungen gesprochen worden. Der Angeklagte hatte ungefähr EUR 8 Millionen an Steuern hinterzogen.
Weiterlesen: *Liechtensteinprozesse*: 2 Jahre auf Bewährung und EUR 7,5 Millionen Geldauflage!
Untersuchungsausschuss des US-Senats kritisiert die Banken UBS und LGT scharf
- Details
- Erstellt am Freitag, 18. Juli 2008 11:07
Ein Untersuchungsausschuss des US-Senats hat am 17.07.2008 einen Bericht über die möglichen Verwicklungen der LGT Bank (Liechtenstein) und der UBS AG (Schweiz) in Steuerhinterziehungsaktivitäten von US-Bürgern veröffentlicht.
Weiterlesen: Untersuchungsausschuss des US-Senats kritisiert die Banken UBS und LGT scharf
Internationales Steuerrecht: Verlagerung von Unternehmensfunktionen von Deutschland ins Ausland steuerbar!
- Details
- Erstellt am Donnerstag, 17. Juli 2008 16:07
Der Bundesrat hat auf seiner Sitzung am 04.07.2008 der sogenanntenFunktionsverlagerungsverordnung (FVerlV) zugestimmt, die damit alsbald (rückwirkend zum 01.01.2008) in Kraft treten kann.
NEU: Die Europäische Aktiengesellschaft (SE) , 3. Auflage 2008
- Details
- Erstellt am Freitag, 11. Juli 2008 10:07
Von Herrn RA Sebastian Korts ist soeben die komplett überarbeitete 3. Auflage von *Die Europäische Aktiengesellschaft, Societas Europaea (SE) - im Gesellschafts- und Steuerrecht* im Verlag Recht und Wirtschaft, Frankfurt am Main, erschienen. Durch die jeweiligen Umstrukturierungen von Porsche und Allianz ist deutlich geworden, dass die SE ein hervorragendes Mittel zur Strukturierung und Führung grenzüberschreitender, europäischer Unternehmen ist.
Die 3. Auflage des Buches enthält, wie bisher auch, einen Mustertext und diesen erläuternde Texte zum Gesellschafts-, Arbeits- und Steuerrecht der SE.
Steuerrecht "aus dem Leben"
Steuerrecht ist in der konkreten Anwendung superspannend. Für Interessierte (nicht nur Kollegen) haben wir eine sytematische Zusammenstellung des
- Steuerstrafrechts
- Internationalen Steurrechts
- Steuerstrafrechts in Wirtschaftsdelikten
- Steuerstrafrechts im Bereich der Prostitution
zusammengestellt.
Suche
Meistgelesen Beiträge
- Steuer-Symposium in Berlin: Die deutsche Verhandlungsgrundlage für Doppelbesteuerungsabkommen
- BGH: 10jährige Verjährungsfrist bei Steuerhinterziehung auch "rückwirkend" anwendbar
- Steueroasen-CD: Deutschland bekommt nun doch die Daten
- Steuerfahndung NRW: 200 "Schweiz"-Selbstanzeigen im Monat
- Bankgeheimnis: Liechtenstein knickt ein
Die neuesten Beiträge
- Schiedsrichter im Gesellschafterstreit – Verbindung von rechtlicher und steuerlicher Kompetenz
- Vorsicht Falle! Warum eine abgeschlossene Betriebsprüfung noch lange nicht das Ende ist
- Dr. Korts erstreitet weiteres Grundsatzurteil des BFH zu Auskunftsansprüche von Steuerpflichtigen
- Internationale Steuerplanung: So gelingt der steueroptimierte Wohnsitzwechsel
- Steuerhinterziehung mit Dubai-Vermögen? Jetzt schnell handeln und strafrechtliche Konsequenzen vermeiden!
- Steuerstreit vor dem BFH? Diese neue Entscheidung verbessert Ihre Erfolgsaussichten!
- Überhöhte Grundsteuer? Fachanwälte helfen bei der Abwehr unberechtigter Forderungen
- Gewerbesteuer sparen – aber sicher! So vermeiden Sie den Verdacht der Steuerhinterziehung
- Steuerfallen bei Tantiemen: Jetzt beraten lassen und hohe Nachzahlungen vermeiden!
- BFH-Urteil zu Steuerstundungsmodellen: Lassen Sie sich rechtzeitig beraten!
- Gesellschafterstreit – Handeln Sie jetzt, bevor es zu spät ist!
- Betriebsprüfung? Fachanwalt für Steuerrecht!
- Ihr starker Partner im Gesellschafterstreit – Erfahren, durchsetzungsstark, erfolgreich
- Steuerliche Betriebsprüfung und Steuerstrafverfahren – Warum eine spezialisierte Vertretung entscheidend ist
- Steuer- und Geschäftsunterlagen bei Durchsuchung und Beschlagnahme