Wird Liechtenstein schwach?
- Details
- Erstellt am Montag, 18. August 2008 15:08
Nachfolgend geben wir eine Pressemitteilung der Liechtensteinischen Landesverwaltung vom 15.08.2008 wieder:
Erbprinz Alois von Liechtenstein: *Es ist die Zeit gekommen, unser System der Rechts- und Amtshilfe im Bereich der Steuern auf eine neue Grundlage zu stellen.*
Anlässlich des liechtensteinischen Staatsfeiertages 2008 hat Erbprinz Alois von Liechtenstein am Freitag in Vaduz dazu aufgerufen, das System der Rechts- und Amtshilfe im Bereich der Steuern auf eine neue Grundlage zu stellen. Angesichts des internationalen Trends hin zu einer verstärkten Zusammenarbeit in Steuerfragen und der bereits in den letzten Monaten und Jahren gemachten Kooperationsangebote sei die Zeit dazu gekommen.
*Wir sollten in Zukunft all jenen Staaten eine umfassende Kooperation anbieten, die bereit sind, mit uns sinnvolle Lösungen für die gewachsenen Kundenbeziehungen zu finden, und an einer fairen und konstruktiven Zusammenarbeit für die Zukunft interessiert sind*, fügte der Erbprinz hinzu. *Wir sind kein Offshore-Platz im eigentlichen Sinne, sondern haben neben dem Finanzplatz, dessen Onshore-Sektor immer stärker wächst, einen bezüglich Wirtschaftsleistung und Beschäftigten deutlich grösseren und äusserst erfolgreichen Industriestandort.* Lösungen zur Vermeidung von Doppelbesteuerungen seien daher im Rahmen einer umfassenderen Kooperation in Steuerfragen ein logisches und berechtigtes Anliegen.
Mit dem Abschluss des Betrugsabkommen würde sich Liechtenstein im Bereich der Kooperation in Steuerfragen auf den gemeinsamen europäischen Nenner begeben, sagte Erbprinz Alois. *Wir haben unseren Beitrag für den bisherigen Verhandlungserfolg geleistet.*
Sowohl die Industrie als auch die Finanzinstitute seien in einer starken Position und hätten bereits in der Vergangenheit Phasen von schlechter Konjunktur und strukturellen Veränderungen gut gemeistert. Änderungen würden immer auch neue Chancen bringen: *Bei einer verstärkten Zusammenarbeit in Steuerfragen können diese Chancen insbesondere im Angebot von Onshore-Dienstleistungen liegen. Gemeinnützigen Stiftungen, Versicherungen, Investmentfonds und Pensionsfonds wird in den kommenden Jahren ein grosses Wachstum vorhergesagt und sie können leichter vertrieben werden, wenn sich Liechtenstein auf das europäische Niveau im Bereich der Kooperation in Steuerfragen begibt.*
Trotz einer neuen Kooperation im Bereich der Steuern würde sich Liechtenstein auch in Zukunft noch ausreichend von anderen Finanzplätzen unterscheiden können: *Denn während viele Staaten den *gläsernen Bürger* einführen, pflegen wir eine Kultur der Privatsphäre, die weit über das Bankkundengeheimnis in Steuerfragen hinausgeht.* Diese baue auf einem besonderen Staatsverständnis und einem starken Vertrauensverhältnis zwischen dem Staat und seinen Bürgern auf, erklärte Erbprinz Alois. *Unser Staat ist für die Bürger da und nicht die Bürger für unseren Staat.*
Steuerrecht "aus dem Leben"
Steuerrecht ist in der konkreten Anwendung superspannend. Für Interessierte (nicht nur Kollegen) haben wir eine sytematische Zusammenstellung des
- Steuerstrafrechts
- Internationalen Steurrechts
- Steuerstrafrechts in Wirtschaftsdelikten
- Steuerstrafrechts im Bereich der Prostitution
zusammengestellt.
Suche
Meistgelesen Beiträge
- Steuer-Symposium in Berlin: Die deutsche Verhandlungsgrundlage für Doppelbesteuerungsabkommen
- BGH: 10jährige Verjährungsfrist bei Steuerhinterziehung auch "rückwirkend" anwendbar
- Steueroasen-CD: Deutschland bekommt nun doch die Daten
- Steuerfahndung NRW: 200 "Schweiz"-Selbstanzeigen im Monat
- Bankgeheimnis: Liechtenstein knickt ein
Die neuesten Beiträge
- Schiedsrichter im Gesellschafterstreit – Verbindung von rechtlicher und steuerlicher Kompetenz
- Vorsicht Falle! Warum eine abgeschlossene Betriebsprüfung noch lange nicht das Ende ist
- Dr. Korts erstreitet weiteres Grundsatzurteil des BFH zu Auskunftsansprüche von Steuerpflichtigen
- Internationale Steuerplanung: So gelingt der steueroptimierte Wohnsitzwechsel
- Steuerhinterziehung mit Dubai-Vermögen? Jetzt schnell handeln und strafrechtliche Konsequenzen vermeiden!
- Steuerstreit vor dem BFH? Diese neue Entscheidung verbessert Ihre Erfolgsaussichten!
- Überhöhte Grundsteuer? Fachanwälte helfen bei der Abwehr unberechtigter Forderungen
- Gewerbesteuer sparen – aber sicher! So vermeiden Sie den Verdacht der Steuerhinterziehung
- Steuerfallen bei Tantiemen: Jetzt beraten lassen und hohe Nachzahlungen vermeiden!
- BFH-Urteil zu Steuerstundungsmodellen: Lassen Sie sich rechtzeitig beraten!
- Gesellschafterstreit – Handeln Sie jetzt, bevor es zu spät ist!
- Betriebsprüfung? Fachanwalt für Steuerrecht!
- Ihr starker Partner im Gesellschafterstreit – Erfahren, durchsetzungsstark, erfolgreich
- Steuerliche Betriebsprüfung und Steuerstrafverfahren – Warum eine spezialisierte Vertretung entscheidend ist
- Steuer- und Geschäftsunterlagen bei Durchsuchung und Beschlagnahme