BFH: Keine Ansparrücklage für Ferrari Enzo
- Details
- Erstellt am Freitag, 19. Januar 2018 10:00
Steuerrecht "aus dem Leben"
Steuerrecht ist in der konkreten Anwendung superspannend. Für Interessierte (nicht nur Kollegen) haben wir eine sytematische Zusammenstellung des
- Steuerstrafrechts
- Internationalen Steurrechts
- Steuerstrafrechts in Wirtschaftsdelikten
- Steuerstrafrechts im Bereich der Prostitution
zusammengestellt.
Suche
Meistgelesen Beiträge
- Steuer-Symposium in Berlin: Die deutsche Verhandlungsgrundlage für Doppelbesteuerungsabkommen
- BGH: 10jährige Verjährungsfrist bei Steuerhinterziehung auch "rückwirkend" anwendbar
- Steueroasen-CD: Deutschland bekommt nun doch die Daten
- Steuerfahndung NRW: 200 "Schweiz"-Selbstanzeigen im Monat
- Bankgeheimnis: Liechtenstein knickt ein
Die neuesten Beiträge
- VG Aachen: Steuerhinterziehung führt nicht zwingend zum Verlust der Approbation
- BFH zur Ausgangslohnsumme nach neuem Erbschaft- und Schenkungsteuergesetz
- Neue Abgabefristen für Steuererklärungen wirksam
- BGH ändert Rechtsprechung zu Tatmehrheit bei Steuerhinterziehung
- BFH zur Steuerermäßigung bei Verkauf von freiberuflicher Praxis
- RECHTSPRECHUNGSÄNDERUNG: BGH erkennt Vorsteuerabzug bei Umsatzsteuerhinterziehung an
- BFH: Grundsatzurteil zu nachträglichen Anschaffungskosten nach neuem GmbH-Recht
- BGH zur (Allein)Geschäftsführungsbefugnis bei BGB-Innengesellschaften
- Unternehmenskauf nach neuem Schuldrecht: Beim Kauf von GmbH-Anteilen kann SACH- statt RECHTSmängelgewährleistungsrecht anwendbar sein
- BFH macht Weg frei für Millionenrückstattungen an Bauträger
- BFH: Bei Steuerhinterziehung nur teilweise Restschuldbefreiung
- EuGH: Wettbewerber von Empfängern staatlicher Beihilfen dürfen direkt klagen
- BFH: Deutsches Besteuerungsrecht bei Zahlung eines sog. signing bonus
- FG Düsseldorf: Unterschlagung kann zu Schenkungsteuer führen
- FG Münster zur Verzinsung von Steuerforderung: 2014 bis 2015 nicht höher als 3% p.a.