OECD: *Schwarze Liste * aktualisiert!

Im Jahr 2009 schreckte die OECD eine Vielzahl von Ländern mit der Veröffentlichung einer Liste von Steueroasen auf (*schwarzen Liste*). Die dort genannten Länder befürchteten erhebliche Nachteile für ihren Wirtschaftsstandort und änderten ihre diesbezügliche Politik. In Folge schlossen eine Vielzahl dieser Ländern, die dies vorher jahrzehntelange abgelehnt hatten, internationale Abkommen über den gegenseitigen Informationsaustausch in Steuersachen (z.B. Schweiz, Liechtenstein, Seychellen etc.).

Die OECD hat nun mit Stand 27. Januar 2011 eine Liste vorgelegt, die die zwischenzeitlichen Entwicklungen berücksichtigt:

Aktuell werden keine Länder auf der schwarzen Liste der OECD geführt.
Einzig Liberia, Montserrat, Nauru, Panama und Vanatu werden noch als Steueroasen geführt, die allerdings entsprechende Informationsaustauschabkommen bereits abgeschlossen, diese jedoch noch nicht effektiv umgesetzt haben.

Quelle: A PROGRESS REPORT ON THE JURISDICTIONS SURVEYED BY THE OECD GLOBAL FORUM IN IMPLEMENTING THE INTERNATIONALLY AGREED TAX STANDARD vom: Global Forum on Transparency and Exchange of Information

Steuerrecht "aus dem Leben"

Steuerrecht ist in der konkreten Anwendung superspannend. Für Interessierte (nicht nur Kollegen) haben wir eine sytematische Zusammenstellung des

- Steuerstrafrechts
- Internationalen Steurrechts
- Steuerstrafrechts in Wirtschaftsdelikten
- Steuerstrafrechts im Bereich der Prostitution
zusammengestellt.

Suche