Cum/Ex – weitere Anklagen – keine Deals – keine Verjährung
Wie heute, 14.06.2020, bekannt geworden ist, hat die Staatsanwaltschaft Köln weitere Personen (aus dem Bankbereich) wegen Cum/Ex-Geschäften angeklagt. Das Landgericht Bonn muss über die Zulassung der Anklage entscheiden. Wie der Justizminister von NRW auf Presseanfragen betonte, werden weitere Anklagen folgen. Die Anklagen sollen sich dabei nicht nur gegen die unmittelbar tätigen Händler/Berater richten, sondern auch gegen das mittlere Management und gegebenenfalls gegen die Chefetagen der beteiligten Banken. Der Justizminister schloss aus, dass es zur Verjährung kommt und betonte ferner (nochmals), dass es zu keinen „Deals“ mit den Beschuldigten kommen wird. Das öffentliche Interesse an der Strafverfolgung sei sehr hoch, daher müssten öffentliche Gerichtsverhandlungen stattfinden und keine „Deals im Hinterzimmer“. N A C H T R A G vom 15.06.2020: Der Gesetzgeber plant, die absolute Verfolgungsverjährung von 20 Jahre auf 25 Jahre anzuheben, um den Staatsanwälten mehr Zeit einzuräumen. Berater oder Steuerpflichtige, welche solche Geschäfte getätigt haben, sollten sich daher rechtzeitig einer Beratung und Vertretung durch eine Fachanwalt für Steuerrecht mit strafrechtlicher Prozesserfahrung versichern.Steuerrecht "aus dem Leben"
Steuerrecht ist in der konkreten Anwendung superspannend. Für Interessierte (nicht nur Kollegen) haben wir eine sytematische Zusammenstellung des
- Steuerstrafrechts
- Internationalen Steurrechts
- Steuerstrafrechts in Wirtschaftsdelikten
- Steuerstrafrechts im Bereich der Prostitution
zusammengestellt.
Suche
Meistgelesen Beiträge
- Steuer-Symposium in Berlin: Die deutsche Verhandlungsgrundlage für Doppelbesteuerungsabkommen
- BGH: 10jährige Verjährungsfrist bei Steuerhinterziehung auch "rückwirkend" anwendbar
- Steueroasen-CD: Deutschland bekommt nun doch die Daten
- Steuerfahndung NRW: 200 "Schweiz"-Selbstanzeigen im Monat
- Bankgeheimnis: Liechtenstein knickt ein
Die neuesten Beiträge
- Limited (Ltd.) nach Brexit: Haftungsgefahr für Gesellschafter
- Haftung des Geschäftsführers in Corona-Zeiten
- Akteneinsichtsrechts des Gesellschafters in Zeiten von Corona
- Cum-Ex: Steuerliche Verjährung soll um 5 Jahre verlängert werden
- Umfassende Reform des Personengesellschaftsrecht
- Anhebung Umsatzsteuer ab 01.01.2021
- Kassensysteme: Was gilt nun ab 01.10.2020?
- NEU: Schwarzarbeit verjährt nach 5 Jahren und nicht nach 35 Jahre
- Cum/Ex - CDU dringt auf längere Verjährung und Einziehung
- BMF bekräftigt Ablauf der Schonfrist für elektr. Kassen am 30.09.2020
- Neue Durchsuchungen im Cum/Ex-Skandal
- BFH: Außenprüfung bei Verdacht auf Steuerhinterziehung
- Kein Aufschub für elektronischen Kassen
- Cum/Ex - 5 Jahre mehr Zeit für Gerichte
- FG Münster: Säumniszuschlag von 6% p.a. verfassungsgemäß